Skip to content
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Unterwegs
    • So funktioniert’s!
    • Standorte
      • Standort Dachstein
      • Standort Stieglerhaus
      • Standort Wien
      • Standort Graz
  • @Instagram
    • SpottingScience@Instagram
    • Mehr Wissen
  • noch mehr!
    • virtuelle Weihnachtsvorlesung 2021 (mit Science-Quiz)
    • Chemie: Digital
      • Chemieunterricht: Digital
      • Allgemeine Tools für den Unterricht

Autor: Robin Gludovatz

Bierdeckel

Es gibt nicht nur den einen Bierschaum

By Robin Gludovatz | 03/02/202110/05/2022 by Robin Gludovatz

Es ist dir doch sicher schon aufgefallen, dass bei verschiedenen Biersorten auch der Bierschaum unterschiedlich ist. Manche bilden eine riesige Schaumkrone, während man bei anderen fast gar nichts sieht. Teste doch mal in dem interaktiven Video, wie gut du verschiedene Biersorten einschätzen kannst! Wenn du…

Bierdeckel

Die faszinierende Chemie des Bieres

By Robin Gludovatz | 05/01/202124/02/2021 by Robin Gludovatz

Bier ist schon ein ziemlich tolles Getränk. Doch nicht nur wegen seinem Geschmack, sondern auch aus Sicht der Wissenschaft! Das glaubst du uns nicht? Na dann wirf doch einen Blick auf unseren ScienceFact-Generator. Dort findest du sicher einiges interessantes zum Thema Bier, das du bis…

Bierdeckel

Warum Bierschaum wirklich nützlich ist

By Robin Gludovatz | 02/01/202124/02/2021 by Robin Gludovatz

text

Bierdeckel

Ostwald-Reifung

By Robin Gludovatz | 02/01/202124/02/2021 by Robin Gludovatz

Die Schaumkrone des Bieres ist ein Merkmal, dass es von allen anderen Getränken abhebt. Insbesondere, weil sie meist für mehrere Minuten bestehen bleibt und nicht gleich in sich zusammenfällt. Doch wie toll wäre es, wenn sie länger als nur ein paar Minuten bestehen bleiben würde?…

Bierdeckel

Warum die Art der Flasche wichtig ist

By Robin Gludovatz | 02/01/202112/04/2022 by Robin Gludovatz

Bier wird, wie du wahrscheinlich bereits gemerkt hast, meistens in grünen oder braunen Glasflaschen verkauft. Das schaut natürlich besonders toll aus, hat aber auch einen praktischen Nutzen! Mehr dazu erfährst du in diesem Comic.

Bierdeckel

Die Wissenschaft hinter den Bläschen im Bier

By Robin Gludovatz | 23/11/202009/05/2022 by Robin Gludovatz

Mache ein Experiment! Gib einen Schluck deines Biers in ein kleines Stamperl. Stelle dieses auf eine Untertasse. Streue nun mit dem Salzstreuer am Tisch Salz in das kleine Bierglas. Wenn du den Versuch nicht selbst durchführen möchtest, kannst du auch das Video anschauen: Hier gibt…

Uncategorized

Feuerwerk und Chemie – die Farben

By Robin Gludovatz | 04/06/202004/06/2020 by Robin Gludovatz

Für die Farbe von Feuerwerken sind verschiedene Chemikalien zuständig. Probier selbst aus, wie sich die Farben durch Zugabe von verschiedenen Verbindungen verändert!

Uncategorized

Vom Feuerwerk zu Raumschiffen

By Robin Gludovatz | 03/06/202004/06/2020 by Robin Gludovatz

Feuerwerke und Raumschiffe erfüllen ja eigentlich ein ziemlich ähnliches Ziel: Einen Flugkörper so schnell wie möglich und so hoch wie möglich fliegen lassen. Bei Feuerwerk verwendet man dabei als Treibstoff Schwarzpulver, doch wie sieht es bei Raumschiffen aus? Die Funktionsweise von Raumschiffen ist eigentlich verblüffend…

Uncategorized

Feuerwerk und Chemie – Wie kommen die Farben zustande?

By Robin Gludovatz | 03/06/202004/06/2020 by Robin Gludovatz

Aber wie genau entstehen diese Farben nun? Dafür müssen uns etwas mehr mit der Chemie von Metallen beschäftigen. Denn Metalle und ihre Kationen können Wärme (also thermische Energie) absorbieren. Dadurch wird ein Elektron in ein höheres Energieniveau – einen angeregten Zustand – gehoben. Bei der…

Uncategorized

Feuerwerk und Chemie – Farbenmemory

By Robin Gludovatz | 03/06/202004/06/2020 by Robin Gludovatz

In diesem Memory kannst du nun schauen, ob du dir die Farben der einzelnen Verbindungen gemerkt hast!

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Impressum

Datenschutz

© 2025

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.