Hemicellulose-Moleküle sind, ähnlich wie Cellulose-Moleküle, aus Zucker-Grundeinheiten aufgebaut. Es handelt sich dabei aber nicht ausschließlich um verknüpfte Glucose-Moleküle, sondern um Ketten mit einem uneinheitlichen molekularen Aufbau. Hemicellulose-Moleküle können als Bausteine neben Glucose-Molekülen unter anderem auch Moleküle der Zucker Xylose, Arabinose, Mannose und Galactose enthalten. Auch diese sind miteinander vernetzt. Deshalb spricht man von Hemicellulosen (im Plural).
![](https://spottingscience.at/wp-content/uploads/2023/07/Hemicellulose-Kopie-1024x283.png)
Aufgrund der unterschiedlichen Bausteine können aus Hemicellulose andere Produkte entstehen als aus Cellulose. Ein sehr bekanntes Produkt hast du vielleicht auch schon einmal selbst gegessen: Birkenzucker (Xylit) wird häufig in zuckerfreien Kaugummis als Zuckeraustauschstoff verwendet.
Gestaltung der Station: Alexandra Tepla, MEd BSc und Mag.a Martina Zodl
Wenn du dich weiter mit Holzchemie und Bioraffinerie beschäftigen möchtest, findest du hier Tipps zum Weiterlesen: