Skip to content
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Unterwegs
    • So funktioniert’s!
    • Standorte
      • Standort Dachstein
      • Standort Stieglerhaus
      • Standort Wien
      • Standort Graz
  • @Instagram
    • SpottingScience@Instagram
    • Mehr Wissen
  • noch mehr!
    • virtuelle Weihnachtsvorlesung 2021 (mit Science-Quiz)
    • Chemie: Digital
      • Chemieunterricht: Digital
      • Allgemeine Tools für den Unterricht

Autor: Robin Gludovatz

Uncategorized

Esterspaltung im Detail

By Robin Gludovatz | 13/04/202003/06/2020 by Robin Gludovatz

Wir sehen uns nun die sogenannte säurekatalysierte Esterspaltung an. Säurekatalysiert bedeutet, dass wir für diese Reaktion H+-Ionen benötigen. Als Katalysator bezeichnet man Substanzen, die für die Reaktion nützlich sind, jedoch durch die Reaktion nicht verbraucht werden. Wie wir sehen, lagert sich im ersten Schritt ein…

Uncategorized

Chemie Facts zu Aspirin

By Robin Gludovatz | 13/04/202012/05/2020 by Robin Gludovatz

Bei der Salicylsäure handelt es sich chemisch gesehen um ein sogenanntes Phenol. Ein Phenol ist dabei eine Verbindung, bei der eine Hydroxy-Gruppe (-OH) direkt an einen Benzenring gebunden ist. Nun sieht man, dass an diesem Phenol noch eine Carboxygruppe hängt. Dabei handelt es sich um…

Uncategorized

Wirkstoffe in anderen Bäumen

By Robin Gludovatz | 13/04/202012/05/2020 by Robin Gludovatz

Sehr viele Arzneistoffe wurden zuerst in Pflanzen gefunden und aus diesen extrahiert. Zwei besonders wichtige Beispiele dafür findest du hier. 1. Der Chinarindenbaum Anders als der Name vermuten lässt, stammt dieser Baum nicht aus China, sondern aus Amerika. Der Name leitet sich nämlich aus dem…

Uncategorized

Wirkungsweise von Aspirin

By Robin Gludovatz | 13/04/202012/05/2020 by Robin Gludovatz

Aspirin ist vor allem dafür bekannt, dass es schmerzstillend und entzündungshemmend ist. Doch wie kommt es eigentlich zu dieser Wirkung? Der Wirkstoff von Aspirin ist die Acetylsalicylsäure, die in unserem Körper die Entstehung eines Enzyms, der sogenannten Cyclooxigenase, hemmt. Ohne dieses Enzym kann unser Körper…

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge

Impressum

Datenschutz

© 2025

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.