Monomer

Wiederholeinheit

Eigenschaften
- niedrigste Dichte aller Kunststoffe
- hoher Schmelzpunkt
- nicht beständig gegenüber Oxidationsmittel
- mit Zusatzstoffen können Copolymere erzeugt werden, deren Eigenschaften leicht steuerbar sind
- sterilisierbar
- eignen sich gut für Kontakt mit Lebensmittel 1
Verwendung
Gaspedal, Kotflügel, Klimaanlagen in Autos, Büromöbel, Schultaschen, Koffer, Medizinprodukte, die sterilisiert werden müssen und vieles mehr 2
Beispiel

Quelle:
[1] Lutz, W. (2012). Polypropylen. In P. Elsner, P. Eyerer, T. Hirth (Hrsg.), Kunststoffe. Eigenschaften und Anwendungen (S. 213-254) . Heidelberg: Springer Verlag (Seite 213)
[2] Kaiser, W. (2021). Kunststoffchemie für Ingenieure: von der Synthese bis zur Anwendung. München: Hanser. (Seite 278)